„Das Burgenland übernimmt eine Vorreiterrolle. In Österreich gibt es kein vergleichbares Angebot für Menschen, die ihre Angehörigen betreuen und dabei abgesichert sein wollen.“
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil
Die Pflegeservice Burgenland GmbH (PSB) ist einer der wesentlichsten Punkte des „Zukunftsplan Pflege“. Die PSB wurde im August 2019 gegründet und ins Firmenbuch eingetragen. Operativer Start der Geschäftstätigkeit war am 1. Oktober 2019.
Das Land Burgenland die Pflege Service Burgenland GmbH gegründet, um folgende drei Hauptziele zu erreichen:
Nach zwei Jahren wird das Land Burgenland das Projekt PSB evaluieren.
Die PSB agiert auf Basis des Burgenländische Sozialhilfegesetzes (SHG) in der seit 1.Oktober 2019 gültigen Fassung.
Die Pflegeservice Burgenland GmbH ist ein wesentlicher Teil des im März 2019 vorgestellten Zukunftsplans Pflege des Landes Burgenland. Dieser basiert auf einer wissenschaftlichen Prognose der Bevölkerungsentwicklung und umfasst 21 entsprechende strategische Vorschläge für die Jahre bis 2030. Der Zukunftsplan Pflege ist hier zum Download bereit gestellt.
Unter www.burgenland.at/themen/pflege/ finden Sie einen Überblick aller landesweiten Pflege- und Betreuungsangebote.
Darunter sind:
Alle Informationen zum Thema Pflege und Betreuung finden Sie auch gebündelt im Pflegeatlas Burgenland zum Download.
Förderanträge für Kurzzeitpflege und Wundmanagement können per Post oder per Mail direkt im Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 6 – Soziales und Gesundheit, eingebracht werden. Informationen und Auskünfte dazu unter +43 57 600 2861 oder per Mail an post.a6-soziales(at)bgld.gv.at.
Bei palliativmedizinischen Fragen an Wochenenden und Feiertagen können Sie sich an die Palliativstation im KRAGES-Schwerpunktkrankenhaus Oberwart (Abteilung für Innere Medizin) wenden:
Telefon: +43 57979-33 440, www.krages.at.
Die Landeskoordination für Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland liegt bei einem weiteren KRAGES-Unternehmen, der Psychosozialer Dienst Burgenland GmbH (PSD, Adresse: Franz Liszt Gasse 1/TOP III, 7000 Eisenstadt, Telefon: +43 664 61 24 790, E-Mail: Hospiz.Palliativ(at)psd-bgld.at).
Für die Gewährung bzw. Auszahlung des Pflegegeldes (einer Leistung des Bundes) ist Ihre pensionsauszahlende Stelle (PVA, BVA, SVA der Bauern, SVA der gewerblichen Wirtschaft etc.) zuständig. Weitere Informationen zu den Sozialversicherungsträgern erhalten Sie unter:
Beim Sozialministeriumservice, konkret bei der Landesstelle Burgenland, bekommen Sie Informationen zu unterstützenden Leistungen wie den Fördermöglichkeiten in der 24-Stunden-Betreuung.